


Erstmalig seit Beginn der COVID-19 Pandemie konnte die 60. AWT Sitzung in wie ansonsten gewohnter Präsenz stattfinden. Dazu lud die Hammelmann GmbH zur Feier des 30-jährigen Jubiläums nach Oelde ein und präsentierte ihr Werk. Neben der Präsentation aktueller Forschungen aus Aachen, Chemnitz und Hannover, stellten BFT und INDA Wasserstrahltechnik Historie und Entwicklungen ihrer Betriebe aus den letzten Jahrzehnten vor.



Aufgrund der immer noch anhaltenden COVID-19 Pandemie fand die (59.) AWT Sitzung erstmals online statt. Dabei gab es jedoch kein Schwerpunktthema, sondern es wurde stattdessen über die Ausgabe eines Jubiläumsmagazins zum 30-jährigen Bestehens des AWTs im Herbst diskutiert.



Im Zuge der aktuellen Arbeit des AWT zur Aktualisierung der VDI Richtlinie 2906 wurde das Thema Normung beim 58. AWT in Hannover im Detail aufgearbeitet. Dazu wurden u.a. die Inhalte von etablierten Normen aus dem Bereich des thermischen Schneidens aufbereitet um so den Vergleich zur Wasserstrahltechnologie herstellen zu können.
60. AWT
Schwerpunktthema: 30 Jahre AWT
Gastgeber: Hammelmann GmbH, Oelde
11.10.2021
59. AWT
Schwerpunktthema: Besprechung 30-jähriges Jubiläumsmagazin
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
08.03.2021
58. AWT
Schwerpunktthema: Standardisierung und Normung
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
02.03.2020
57. AWT
Schwerpunktthema: Industrie 4.0 in der Wasserstrahltechnologie - Herausforderungen und Chancen
Gastgeber: ProCom GmbH, Aachen
28.10.2019
56. AWT
Schwerpunktthema: Mobile Wasserstrahlanwendungen
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
11.03.2019
55. AWT
Schwerpunktthema: Wasser- und Abwasseraufbereitung in der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: STM Stein-Moser GmbH, Eben im Pongau (AT)
05.11.2018
54. AWT
Schwerpunktthema: Automatisierung und Prozessüberwachung in der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, TU Chemnitz
05.03.2018
53. AWT
Schwerpunktthema: Anwendungen des Wasserabrasivsuspensionschneidverfahrens
Gastgeber: ANT AG, Lübeck
09.10.2017
52. AWT
Schwerpunktthema: Komponenten der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
06.03.2017
51. AWT
Schwerpunktthema: Schneiden durch Dick und Dünn!
Gastgeber: Bystronic Laser AG, Niederönz (CH)
10.10.2016
50. AWT
Schwerpunktthema: Wasserstrahltechnik heute - Wo kommen wir her... Wo wollen wir hin?
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
29.02.2016
49. AWT
Schwerpunktthema: Aktuelle Forschung im Bereich Strahlverfahren
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
05.10.2015
48. AWT
Schwerpunktthema: Prozessbeeinflussende Parameter
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
02.03.2015
47. AWT
Schwerpunktthema: Bauteilprüfung drucktragender Bauteile
Gastgeber: Maximator GmbH, Südharz
06.10.2014
46. AWT
Schwerpunktthema: Innovationen in der Wasserstrahltechnik und deren Anwendungen
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
10.03.2014
45. AWT
Schwerpunktthema: Sonderanwendungen in der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: Resato International B.V., Roden (NL)
07.10.2013
44. AWT
Schwerpunktthema: Wasserstrahlanwendungen in der Biomedizintechnik
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
04.03.2013
43. AWT
Schwerpunktthema: Innovative Pumpensysteme in der Wasserstrahltechnik und deren Anwendungen
Gastgeber: BHDT GmbH, Kapfenberg
08.10.2012
42. AWT
Schwerpunktthema: Robotergestützte Wasserstrahlbearbeitung
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
05.03.2012
41. AWT
Schwerpunktthema: Bearbeitung von Verbundmaterial und Verbundstrukturen mittels Wasserstrahltechnik
Gastgeber: KMT GmbH, Bad Nauheim
10.10.2011
40. AWT
Schwerpunktthema: Neue Strahlschneidtechniken am Institut für Werkstoffkunde
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
14.03.2011
39. AWT
Schwerpunktthema: Neue Werkstoffe in der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: Dick & Dick Laserschneid- und Systemtechnik GmbH, Mühlhausen/Thüringen
04.10.2010
38. AWT
Schwerpunktthema: Miniaturisiertes Abrasivwasserstrahlen
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
08.03.2010
37. AWT
Schwerpunktthema: Normung
Gastgeber: Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin
05.10.2009
36. AWT
Schwerpunktthema: Werkstoffe der Hochdrucktechnik
Gastgeber: Tribo Hartstoff GmbH, Bad Salzungen
02.03.2009
35. AWT
Schwerpunktthema: 6000 bar Schneidtechnologie & Abrasivmittel – Produktion, Handling und Entsorgung
Gastgeber: Uhde HPT und L&D Jet Techniek, Hasselt (B)
03.03.2008
34. AWT
Schwerpunktthema: Aktuelle Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Wasserstrahltechnologie
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
15.10.2007
33. AWT
Schwerpunktthema: Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik
Gastgeber: BG Bau-Arbeitsschutzzentrum, Haan
05.03.2007
32. AWT
Schwerpunktthema: Einwicklungen in der Handhabungs- und Führungstechnik
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
16.10.2006
31. AWT
Schwerpunktthema: Sicherheit und Umweltschutz bei Wasserstrahlanwendungen
Gastgeber: Hammelmann Maschinenfabrik GmbH, Oelde
13.03.2006
30. AWT
Schwerpunktthema: 15 Jahre AWT – Entwicklungen in der Wasserstrahltechnologie
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
10.10.2005
29. AWT
Schwerpunktthema: Oberflächenvorbereitung durch Strahlverfahren
Gastgeber: Mühlhan Equipment Services GmbH, Hamburg
07.03.2005
28. AWT
Schwerpunktthema: Schneid- und Trenntechniken: Ausgewählte Beispiele
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
04.10.2004
27. AWT
Schwerpunktthema: Anwendungen hoher Drücke außer Schneiden, Reinigen und Abtragen
Gastgeber: Uhde High Pressure Technologies, Hagen
01.03.2004
26. AWT
Schwerpunktthema: Sensorik in der Wasserstrahltechnologie
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Hannover
05.10.2003
25. AWT
Schwerpunktthema: Nationale und internationale Förderprogramme, speziell für kleine und mittlere Unternehmen
Gastgeber: Institut für Fertigungstechnik, TU Wien
02.03.2003
24. AWT
Schwerpunktthema: Einsatz von Polymeren zur Leistungssteigerung von Wasser- und Wasserabrasivstrahlen
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
07.10.2002
23. AWT
Schwerpunktthema: Hochdruckwasserstrahltechnologie in der Schweiz
Gastgeber: FH Aargau, Windisch (CH)
04.03.2002
22. AWT
Schwerpunktthema: Düsen für die Hochdruckwasserstrahltechnik
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
01.10.2001
21. AWT
Schwerpunktthema: Recycling und Entsorgung von Abrasivstoffen
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
05.03.2001
20. AWT
Schwerpunktthema: Entgraten mit dem Hochdruckwasserstrahl
Gastgeber: Fraunhofer IPA, Stuttgart
25.09.2000
19. AWT
Schwerpunktthema: Sicherheit in der Wasserstrahltechnik
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
06.03.2000
18. AWT
Schwerpunktthema: Hochdruck-Fluidstrahlen unter Zugabe chemischer Energieträger
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
Oktober 1999
17. AWT
Schwerpunktthema: Komplettautomatisierte Reinigung von Industriebehältern mittels Hochdruckwasser
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
März 1999
16. AWT
Schwerpunktthema: Hochdruckwasserstrahlarbeiten aus der Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gastgeber: WOMA Apparatebau GmbH, Duisburg
Oktober 1998
15. AWT
Schwerpunktthema: Anwendung der Wasserstrahltechnologie in der Medizin
Gastgeber: Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover
März 1998